Amsterdamer Grachten
Entdecken Sie das pulsierende Leben im Amsterdamer Stadtzentrum

Was kann man in Amsterdam unternehmen?

Geschichte, Kultur und Lebendigkeit in einem

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande. Die Stadt wird umgangssprachlich auch Mokum genannt und liegt in der Provinz Nord-Holland. Die Gemeinde Amsterdam hat die größte Einwohnerzahl der Niederlande mit über 935.750 Einwohnern. Der Name Amsterdam stammt von der Lage in der Nähe eines im 13. Jahrhundert angelegten Damms in der Amstel. Kurz nach 1300 erhielt Amsterdam Stadtrechte und in der Goldenen Epoche wuchs die Stadt zu einer der wichtigsten Handels- und Hafenstädte der Welt.

Das Zentrum von Amsterdam ist weltberühmt und das nicht ohne Grund. Diese kompakte und atmosphärische Innenstadt steckt voller Sehenswürdigkeiten, gemütlicher Straßen, erstklassiger Museen und lebhafter Märkte. Schlendern Sie entlang der ikonischen Grachten, entdecken Sie versteckte Innenhöfe, shoppen Sie in der Kalverstraat oder genießen Sie eine Bootsfahrt durch die Stadt.

Besuchen Sie berühmte Orte wie den Dam, das Anne Frank Haus, das Rijksmuseum oder den Blumenmarkt. Und vergessen Sie nicht, in einem der vielen gemütlichen Cafés oder Brown-Pubs einen Zwischenstopp einzulegen, um einen Kaffee oder ein lokales Bier zu genießen. Auch der Abend pulsiert: von Theatern und Konzertsälen über trendige Cocktailbars bis hin zu internationalen Küchen.

Amsterdamse Grachten

Amsterdam ist bekannt für seine einzigartigen Grachten. Seit 2010 ist der Grachtengürtel aus dem 17. Jahrhundert mit Hauptgrachten (Herengracht, Keizersgracht, Prinsengrachten und Singel) in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Von Anfang an spielten die natürlichen und künstlich angelegten Wasserwege eine wichtige Rolle im Transport und Wassermanagement. Ein Merkmal der Amsterdamer Grachten ist, dass es sich um künstlich angelegte Wasserwege handelt, im Gegensatz zu natürlichen Wasserwegen wie der Amstel und dem IJ. Heutzutage haben die Grachten eine wichtige Funktion im Schiffsverkehr, insbesondere für touristische Zwecke.

Amsterdamse Brücken

Amsterdam hat mehr als 1500 Brücken. Da die Rolle des Wassers bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wichtiger war als die des Landes. Im Laufe der Geschichte ist die Anzahl der Brücken stetig gestiegen. Im 16. Jahrhundert hatte Amsterdam 52 Brücken, im Jahr 1600 110 Brücken und im 17. Jahrhundert stieg die Anzahl der Brücken auf 267. Heute hat die Stadt 1539 Brücken, 252 davon befinden sich in der Innenstadt. Die allerersten Brücken in Amsterdam waren aus Holz und rein funktional gebaut, ein Beispiel für eine hölzerne Brücke ist die Magere Brug. Danach wurden Brücken aus Eisen, Stein oder Beton gebaut.

Hauptbahnhof Amsterdam

Amsterdam Centraal ist der zweitgrößte Bahnhof der Niederlande. Täglich passieren rund 160.000 Reisende den Bahnhof. Die Reisenden können Zug, U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fähre benutzen. Das Gebäude wurde 1889 eröffnet und verfügt über 15 Gleise.

Der Hauptbahnhof wurde von P.J.H. Cuypers (der auch das Rijksmuseum entworfen hat) und A.L. van Gendt (der alle Bahnhöfe der Strecke Den Helder - Amsterdam und die Konzerthalle entworfen hat) entworfen. Der Hauptbahnhof war der erste Bahnhof in den Niederlanden, der von einem bekannten Architekten entworfen wurde.

Vom Hauptbahnhof aus kann man zu den wichtigsten Zielen in den Niederlanden und den umliegenden Ländern reisen. Z.B. fahren Züge nach Basel, Berlin, Maastricht, Rotterdam, Den Haag, Enschede, Vlissingen, Nijmegen, Zwolle, Amersfoort, Utrecht, London, Paris, Bourg-Saint-Maurice und Brüssel. Verschiedene Ziele in und um Amsterdam sind mit der Metro und der Straßenbahn zu erreichen, z. B. Amstelveen, Diemen, Duivendrecht, Amsterdam Zuidoost, Osdorp, IJburg und Nieuw Sloten. Sie können Van der Valk Amsterdam-Amstel auch leicht mit der Metro über die Metrostation Overamstel erreichen.

Hotel in Amsterdam

Suchen Sie ein Hotel in Amsterdam? Van der Valk Hotel Amsterdam Amstel bietet die perfekte Ausgangsbasis für das Zentrum. Von unserem Hotel aus sind Sie in weniger als 20 Minuten im Herzen der Stadt.

Nach einem Tag voller Eindrücke ist es schön, in die Ruhe unseres Hotels zurückzukehren. Entspannen Sie im Wellnessbereich, genießen Sie die Aussicht über die Stadt von der obersten Etage aus oder speisen Sie stilvoll in unserem à la carte Restaurant.